Chiropraktik und Osteopathie

Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik nach Dr. Ackermann, Stockholm.

Wie diagnostizieren und behandeln die Chiropraktik und Osteopathie?

Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch zwischen Patienten und Therapeut. Dabei werden u.a. bestehende Beschwerden, Krankenvorgeschichte und Lebensgewohnheiten erfragt. Erst nach dieser Bestandsaufnahme beginnt die Arbeit am Körper des Patienten. Nach einer Analyse von Körperhaltung und Bewegung tastet der Therapeut zunächst die Wirbelsäule, dann alle anderen Körperpartien des Patienten ab. Bei Bedarf werden Röntgenaufnahmen und MRTs benötigt.

Verschiedene Zug-, Druck- und Verschiebetechniken werden angewendet.
Der Titel Master of Chiropractic, der seit über 30 Jahren vergeben wird, ist ein Nachweis über die Ausbildung in der Ackermann Methode in Schweden. Es handelt sich nicht um einen Universitätstitel (MSC).

 

Parietale Osteopathie

Dies ist der Bereich osteopathischer Behandlung der sich mit den Faszien, Muskeln, Knochen und Gelenken
des Körpers befasst.
Die Muskel Energie Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmöglichkeit für das Muskel-Skelett-System. Hierbei wird der Körper passiv bis zur Blockierung bewegt und der Patient angeleitet, gegen den Druck des Therapeuten anzuspannen. Fehlstehende Gelenke werden rhythmisch unter Zuhilfenahme der Muskelkraft des Patienten (Muskel Energie) mobilisiert und in ihre physiologische Lage zurückgebracht. Muskel Energie Technik ist eine sanfte Behandlungstechnik bei welcher der Patient aktiv mitbeteiligt ist und nicht passiv “eingerenkt wird” so wird die Behandlung für den Patienten verständlich und nachvollziehbar.
Myofasziale Techniken sollen die Beweglichkeit von Muskeln durch mobilisieren der Faszien (Bindegewebe, das jede Struktur umhüllt) normalisieren.
General Osteopathic Treatment (GOT): Hier wird über sanftes rhythmisches Bewegen aller Gelenkanteile ein mobilisierender Effekt auf die Gelenke, ein Ausgleich von Muskel- und Gelenkketten, eine Pumpwirkung auf Blut- und Lymphfluss und ein Ausbalancieren des Nervensystems angestrebt.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Copyright Julia Busching