Naturheilkundliche Therapien/Diagnosen und Risiken

 

 

Schwerpunkte meiner Praxis: Schmerzsyndrome (Männer und Frauen).

Infertilität, unterstützende Behandlung bei Kinderwunsch, Beschwerden in der Schwangerschaft.
Begleittherapie bei
Krebserkrankungen/Chemo und danach.

 

Akupunktur
Ohrakupunktur

Chinesische Kräuterheilkunde

Massagen, Triggerpunkt Therapie, Zen Shiatsu, Lymphdrainage
Medizinische Einreibungen

Chiropraktik und Osteopathie

Ganzheitliche Atlastherapie und CMD Kiefergelenkstherapie

Tapen

Schröpfen

Information zum Behandlungsablauf

 

Der/die Patient/in  

nimmt bei der Heilpraktikerin eine heilkundliche Behandlung mit naturheilkundlichen Heilverfahren einschließlich der notwendigen Diagnostik- und Testverfahren in Anspruch. Es können Verfahren Anwendung finden, denen eine wissenschaftliche und schulmedizinische Anerkennung fehlt. Die Behandlerin erbringt ihren Dienst nach dem fachlichen Standard eines Heilpraktikers. Die Behandlungsmethoden beruhen jeweils auf einem nach naturheilkundlichen Erkenntnissen nachvollziehbaren Ansatz. Die Therapiedauer hängt von Art und Dauer der Erkrankung, sowie der Mitwirkung des Patienten ab und kann nicht vorhergesagt werden. Die Behandlerin ist stets bemüht diese im sinnvollen Rahmen so kurz wie möglich zu gestalten.


In meiner Praxis werden schwerpunktmäßig folgende Therapien verabreicht, bei denen ich Sie auf
folgende Risiken aufmerksam machen möchte.
Chiropraktik/Osteopathie: Bei Behandlungen an der Wirbelsäule sind gewisse Risiken auch bei
sachgemäßer Ausübung der Therapie nicht gänzlich auszuschließen. Bei einer vorgeschädigten
Bandscheibe (Bandscheibenvorwölbung oder Bandscheibenvorfall) kann es ganz selten zu einer
Schädigung der Nervenwurzel kommen. Die Symptome sind dabei Gefühlsstörungen in den Armen oder Beinen oder in noch weit geringeren Fällen Lähmungen. Sind die Gefäße vorgeschädigt, kann es zu Verletzungen der Halswirbelschlagader kommen. Diese Verletzungen sind ebenfalls sehr selten. Dabei kann es auch zu einem Lösen von Blutgerinnseln kommen, die dann Gehirnabschnitte im Sinne eines Schlaganfalls schädigen können. Kurzfristige Symptomverschlimmerung und Schwindel können nach der Behandlung auftreten.
Schröpfkopfmassage: Hierbei entstehen Blutergüsse, auch großflächig, die sich nach 1-4 Tagen
zurückbilden.
Massagen: Evtl. entstehen Blutergüsse bei der Triggerpunktmassage. Allergien auf Massageöle
müssen abgeklärt werden.
Tapen: Bei Hautirritationen, wie Juckreiz und Rötungen, Tape entfernen. Hämatome und allergische Hautreaktionen auf das Tape sind möglich. Bitte dann sofort entfernen.
Akupunktur: Es kann an der Einstichstelle bluten oder sich auch ein kleiner Bluterguss (Hämatom) bilden. Es kann zu folgenden Erscheinungen kommen: Kreislaufschwäche bis zum Kollaps, Müdigkeit und eine tiefwirkende Entspannung. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Verkehrstüchtigkeit eine gewisse Zeit eingeschränkt sein kann. Durch die Nutzung von sterilen Einmalnadeln besteht ein nur sehr geringes Risiko einer lokalen und allgemeinen Entzündung. Die Verletzung innerer Organe wird in Einzelfällen beschrieben (z.B. Lunge mit Ausbilden eines so genannten Pneumothorax) bei Nadelung in dem entsprechenden Bereich.

Injektionen: Hierdurch erhöht sich das Risiko einer eitrigen Entzündung trotz sorgfältigen sterilen
Vorgehens nach dem geltenden medizinischen Hygienestandard. Es kann bei  Spritzen-behandlungen in den Weichteilen oder an den Nervenwurzeln zu Abszessbildungen, Blutergüssen, allergischen Reaktionen bis zum allergischen Schock oder Nervenschädigungen kommen.

 

Bitte unterrichten Sie mich wahrheitsgemäß über anderweitige in zeitlichem Zusammenhang erfolgende Behandlungen durch Dritte und Medikationen, da sonst evtl. ein Gesundheitsrisiko für Sie besteht.

 

 

 

Für mich die beste Yogalehrerin und lizensiertee CANTIENICA®-Trainerin (Beckenboden) in Koblenz: https://www.yoga-gabriele-hiester.de/index.html



Druckversion | Sitemap
Copyright Julia Busching